Sport und Fitness in der Rhön
|
In der Rhön kann man sehr viele Sportarten ausüben:
|
Wandern
|
Erleben Sie die Rhön beispielsweise bei einer Wanderwoche. Mit einem
Wanderführer erwandern Sie die schönsten Wanderziele und erfahren
einiges über den geologischen Aufbau dieser Landschaft, seiner vielfältigen
Pflanzenwelt und über dem Brauchtum der Rhön.
Oder lassen Sie sich Ihre individuelle Wochenend- oder Mehr-Tagestour
nach Ihren Wünschen und Vorstellungen konzipieren.
|
 |
Selbstverständlich können Sie auch unabhängig die ausgeschilderten
Wanderwege benutzen. In der Rhön stehen ca. 6.500 km markierte Wanderwege
des Rhönklubs und der Naturparke zur Verfügung.
|
 |
Weiterhin bietet die Rhön das Radwandern, Fasten und Wandern,
Bootswandern, Wandern und Wellness, Fital-Wanderwochen und naturkundliche
Wanderungen an.
|
Fliegen
|
Auch Sie können Fliegen lernen! Auf dem "Berg der Flieger"
(die Wasserkuppe) können sie bei der ältesten Flugschule Deutschlands
(die "Segelflugschule Wasserkuppe") diesen wunderbaren Sport erlernen.
|
 |
 |
Die Segelflugschule bietet eine Reihe von verschiedenen Ausbildungen
an, für Segelflugpiloten, Motorsegler- und Ultraleichtpiloten. Natürlich
werden auch Rundflüge angeboten. Auch das Drachenfliegen und Paragliding
kann erlernt werden.
|
Sehenswert ist auch das Deutsche Segelflugmuseum. Hier kann man
die Flugzeuge im Original sehen, wie beispielsweise das erste wirkliche
Segelflugzeug, der "Vampyr" von 1921. Weiter erläutern Informationstafeln
und Fotos den langen Weg zu immer besseren Segelflugzeugen. Film- und
Tondokumente berichten aus der Geschichte des Segelfliegens.
|
Von der Wasserkuppe aus kann man auch hervorragend Modellflieger
starten lassen. Oder möchten Sie einmal mit einem Heißluftballon
durch die Luft schweben? Dann besuchen Sie das jährliche Ballon-Festival
in Haselbach bei Bischofsheim.
|
 |
Radfahren
|
Über 700 km beschilderte Radwege laden quer durch die verschiedensten
Landschaftsformen der Rhön zum Radeln ein. Ob "Pick-Nick-Tour", "Besichtigungsfahrt"
oder "Schweißtour" - wunderschöne Routen stehen zur Auswahl.
Fahren Sie als Mountainbiker auf Forst- und Wanderwegen im Einklang mit
der Natur die schönsten Ausflugsziele der Rhön an!
mehr Informationen
|
 |
Auch die Sportarten wie Grasski fahren, Golfen, Tennis, Reiten,
Angeln, Klettern und Kajakfahren können in der Rhön ausgeübt
werden. Es ist für jeden etwas dabei!
|
Rhönradturnen
|
Das Rhönrad ist das einzige "rollende" Turngerät weltweit.
Es bietet außergewöhnliche Bewegungs- erfahrungen, wie Schwerelosigkeit
und Raumorientierung unter neuen Bedingungen. Das Rhönrad wurde vom
Pfälzer Otto Feick 1925 in Schönau/Rhön erfunden. Mittlerweile
verbreitet sich das Rhönrad auf der ganzen Welt.
|
 |
In diesem Sport finden Mannschaftswettkämpfe statt, das Rhönrad
- Schauturnen begeistern die Zuschauer und es werden auch Kurse der Volkshochschule-Sommerakademie,
Mellrichstadt angeboten.
|
Wintersport
|

 |
Im Winter stehen zahlreiche Lifte für die Abfahrt-Ski-Fahrer
und für die Snowboarder zur Verfügung.
Man kann Skilanglauf betreiben, Eisstockschießen, Eislaufen, rasanten
Skibob fahren, oder mit den Kindern Schlittenfahren.
Auf dem Arnsberg in Bischofsheim kann man auf drei Natur-Sprungschanzen
Ski-Weitspringen (auch im Sommer).
Anschließend laden die Berghütten zum Aufwärmen und zum
gemütlichen Beisammensein ein.
|